JETZT NEU
Die starke Erweiterung von physioLink für Physiotherapieschulen und Hochschulen
Im Rahmen unserer Kooperation mit Thieme steht allen ausbildenden Einrichtungen, die die Thieme Software physioLink lizenziert haben und mit Benutzernamen und Passwort authentifiziert sind, unsere Software Physiotec kostenfrei und exklusiv zur Verfügung. Damit haben alle Physiotherapieschülerinnen und -schüler, Studierenden und Lehrende, die an einer Institution registriert sind, die physioLink zu den o.g. Bedingungen nutzt, Zugriff auf unsere weltweit etablierte und marktführende Übungssoftware mit mehr als 23.000 videobasierten Übungen.
Physiotec ist eine cloud-basierte Software, die speziell auf die Bedürfnisse von Therapie und Training entwickelt wurde. Sie dient als ein effektives Werkzeug, um Therapeuten und Therapeutinnen bei der Planung, Durchführung und Überwachung von (Heim-)Übungen für ihre Patientinnen und Patienten zu unterstützen.
Die Software bietet eine umfangreiche Mediathek mit über 23.000 fachlich organisierten Übungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Diese Übungen können leicht nach verschiedenen Kategorien wie Körperregion, Bewegungsart oder spezifischen Therapiezielen gefunden werden.
Darüber hinaus ermöglicht Physiotec die Erstellung individueller Trainingspläne für jede Patientin und jeden Patienten. Die Therapeuten und Therapeutinnen können gezielt Übungen aus der Datenbank auswählen und sie an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jeder Einzelnen und jedes Einzelnen anpassen. Dabei kann auch die Trainingssteuerung hinzugefügt und Parameter wie Wiederholungszahlen, Schwierigkeitsgrad und Fortschrittsziele festgelegt werden.
Zusammenfassend ist Physiotec eine umfangreiche Software für Therapeuten und Therapeutinnen in der Physiotherapie, die bei der Planung, Durchführung und Überwachung von fachtherapeutischen Übungen hilft. Sie bietet eine große Auswahl an Übungen, visuelle Anleitungen, individuelle Trainingspläne und Fortschrittsverfolgung, um den Therapieprozess zu optimieren und die Genesung von Patientinnen und Patienten zu unterstützen.
Ein großer Vorteil von Physiotec liegt in der visuellen Darstellung der Übungen: Mithilfe von hochauflösenden Videos und Animationen können Physiotherapeutinnen und -therapeuten ihren Patientinnen und Patienten genau zeigen, wie eine Übung korrekt durchgeführt werden soll. Dies hilft den Übenden, die Ausführung bestmöglich nachzuvollziehen.
Ein zweiter, wichtiger Aspekt von Physiotec ist die Möglichkeit, den Fortschritt der Patientinnen und Patienten systematisch zu verfolgen: Die Software speichert Informationen über jede Trainingseinheit (Zugriffe und Tracking) und ermöglicht es Physiotherapeutinnen und -therapeuten, die Entwicklung der Patientinnen und Patienten über die Zeit zu analysieren. Dadurch können gegebenenfalls individuelle Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die Therapie effektiv ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Physiotec ist in die Plattform physioLink integriert und kann als Add-on aktiviert werden.
Hierfür ist ein vertragliches Addendum und die Einverständnis zum Datenaustausch zwischen den Anbietern der Physiotec Software und Thieme notwendig.
Nach der Rücksendung des unterschriebenen Vertrags-Addendums an Thieme aktiviert das Support-Team die Software Physiotec in der Plattform physioLink.
Nach dieser Aktivierung erscheint eine neue Schaltfläche in der linken vertikalen Navigation von physioLink, mittels derer Physiotec geöffnet werden kann. Ein weiterer Login ist nicht notwendig.
Kontakt:
Die aktive Einbindung von Patientinnen und Patienten in die Therapie ist einer der zentralen und wichtigsten Bestandteile der Physiotherapie. Eine Vielzahl von Studien zeigt, dass Eigenübungsprogramme – sei es alleine oder in Kombination mit für die Patienten passiven Maßnahmen – hoch effektiv ist, um unterschiedlichste Beschwerden, beispielsweise Rotatorenmanschettenrisse, anteriore Knieschmerzen oder Schmerzen im unteren Rücken, zu lindern.
Durch die Aktivierung von Physiotec in physioLink erhalten alle unter einer physioLink Lizenz registrierten Benutzer (z.B. Lehrende, Schülerinnen und Schüler, Studierende) einen Zugang zur Physiotec Software. Lehrende können Physiotec als Medium für den Unterricht verwenden und damit im Rahmen von Rechercheaufgaben Übungssequenzen für konkrete Defizite erstellen lassen oder auch Übungspläne für fiktive Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Symptomkomplexen.
Schülerinnen und Schüler sowie Studierende können in der Übungsbibliothek von Physiotec stöbern und sich Inspiration für die Therapie holen. Sie haben die Möglichkeit, Übungsprogramme im Rahmen von Unterrichtsprojekten zu erstellen oder können die Software natürlich auch für ihre Patientinnen und Patienten im Praktikum einsetzen.
Beispiele Physiotec als Lehrmedium:
Beispiele Physiotec für Haus- und Projektarbeiten:
Ja. Alle Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten haben vollumfänglichen Zugriff auf die Physiotec Software. Dies beinhaltet auch den Zugriff auf das online Patientenportal.
Es können Heimprogramme für Patienten erstellt werden, die im Rahmen eines Praktikums betreut werden. In der Kommunikation gegenüber der Patienten, die das Programm erhalten, wird die Schule / Universität als Herausgeber erwähnt.
Ja, Physiotec kann unabhängig von der weiteren Verwendung von physioLink wieder deaktiviert werden. Die Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Funktionen und weiteren Verwendung von physioLink.
Alle Daten, die durch die Verwendung von Physiotec entstehen, werden mittels modernster Verschlüsselungsverfahren geschützt. Zusätzlich zu diesen technischen Datenschutzverfahren limitieren wir bestmöglich die Notwendigkeit für den Datenaustausch, minimieren die Datenerhebung und das Anzeigen persönlicher Daten in der Physiotec Software.
Es werden beispielsweise keine Namen von Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten über die Schnittstelle weitergegeben. Zu Identifizierungszwecken wird die bei physioLink hinterlegte E-Mail Adresse in der Physiotec Software gespeichert.
Namen und E-Mail Adressen von Patienten, die z.B. im Rahmen eines Praktikums betreut werden, können hinterlegt werden.
Allen physioLink Kunden steht Physiotec im gängigen Umfang und für die Verwendung in Unterricht und Praktika zur Verfügung. Eine kommerzielle Verwendung, ausserhalb dieser Einsatzbereich ist nicht gestattet (z.B. Lehrkräfte die auch in eigener Praxis arbeiten benötigen ggf. eine separate Lizenz für den Einsatz in der Praxis)
Im Detail stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
© Physiotec - Vertrieb D-A-CH | Tamanilla GmbH 2025 | Impressum | Datenschutz